10-km-Training: Was ist Zone 5 / VO2 Max?

ZUSAMMENFASSUNG:
Zone 5, etwa 93–100 % der maximalen Herzfrequenz, RPE 9–10, steht für VO2max-Training. Es fühlt sich scharf, intensiv und fordernd an. Beim 10-km-Training verbessern kurze Intervalle in dieser Zone die Sauerstoffaufnahme und steigern Ihre maximale Rennleistung. In diesem Beitrag erklären wir genau, was Zone 5-Laufen ist, warum es für 10-km-Athleten wichtig ist und wie Sie es sicher und effektiv in Ihren Trainingsplan integrieren.

Läufer, die während einer schnellen Intervalleinheit hart in Richtung Sonnenaufgang rennen.

Gehen Sie hart ran, erholen Sie sich intelligent

In Zone 5 gibst du Vollgas. Es ist deine VO2max-Zone, die höchste Intensität, die du für sehr kurze Belastungen aufrechterhalten kannst. Sie ist unangenehm, kraftvoll und unerlässlich, um deine Top-Fitness zu verbessern. 10-km- Läufer verbessern in Zone 5 die Endgeschwindigkeit, die mentale Stärke und die Sauerstoffzufuhr, die sie für schnelle Rennen brauchen. Aber das ist nichts, was man jeden Tag macht. VO2max-Training erfordert Erholung und Kontrolle. Wenn du es richtig machst, hast du einen Vorteil.

Was ist Zone 5 / VO2 Max?

Zone 5 liegt oberhalb Ihrer anaeroben Schwelle. Hier erreicht Ihre Herzfrequenz fast ihr Maximum und Ihr Körper wird an seine physiologischen Grenzen gebracht. Diese Anstrengungen sind kurz, schnell und anspruchsvoll.

Zone 5 definiert:

  • Herzfrequenz: 93–100 % der maximalen Herzfrequenz

  • Aufwandsstufe: 9–10 von 10

  • Atmung: Sehr schwer – tiefes Keuchen nach Luft

  • Tempo: Schneller als das 5-km-Renntempo

Sie können die Belastungen in Zone 5 nur wenige Minuten lang halten. Sprechen ist nicht möglich. Dies ist maximale Anstrengung mit Form und Kontrolle.

Warum Zone 5 beim 10-km-Training wichtig ist

Auch wenn ein 10-km-Lauf nicht mit maximaler Sauerstoffaufnahme (VO2max) absolviert wird, steigert das Training in Zone 5 deine Gesamtleistung. Je schneller deine Leistungsgrenze, desto leichter fällt es dir, mit geringerer Intensität zu laufen. In dieser Zone verbessert sich die Sauerstoffaufnahme deines Körpers und die Geschwindigkeit, mit der er diesen Sauerstoff an deine Muskeln liefert. Du wirst in Zone 5 zwar keinen vollen 10-km-Lauf absolvieren, aber deine Fähigkeit, schnell zuzulegen, zu reagieren und ins Ziel zu kommen, hängt davon ab.

Die wichtigsten Vorteile des Zone 5-Laufens:

Erhöht die VO2 Max.
Verbessert die Obergrenze Ihres aeroben Motors.

Steigert die Renngeschwindigkeit.
Schwellen- und Tempogeschwindigkeiten fühlen sich im Vergleich leichter an.

Baut die Kraft für den Endspurt auf.
Trainiert Ihre Fähigkeit, am Ende eines Rennens hart durchzustarten.

Verbessert die Laufform unter Belastung.
Entwickelt die Effizienz bei schnellen Bewegungen.

Stärkt die mentale Stärke.
Bringt Ihnen bei, mit Unbehagen umzugehen und konzentriert zu bleiben.

So verwenden Sie Zone 5 in einem 10-km-Trainingsplan

Zone 5 ist nicht für Volumen gedacht. Sie ist für gezielte, kurze Anstrengungen mit ausreichend Erholung gedacht. Verwenden Sie diese Zone höchstens 1–2 Mal pro Woche während der Spitzenphasen des Trainings.

Beste Verwendungsmöglichkeiten für Zone 5:

  • Kurze Intervalle – Schnelle Anstrengungen von 1–3 Minuten

  • Bergsprints – Kraftvolle Schritte, die Kraft und Umsatz aufbauen

  • Gemischte Workouts – Zone 5-Ausbrüche innerhalb längerer Schwellensitzungen

  • Rennvorbereitungssitzungen – Feinabstimmungen zum Aufbau der Geschwindigkeit vor einem Rennen

Kombinieren Sie Zone 5 immer mit einer angemessenen Erholung zwischen den Wiederholungen und leichtem Laufen an den darauffolgenden Tagen.

Beispiel-Zone-5-Sitzungen für 10-km-Läufer

Option 1: Klassische VO2-Max-Intervalle
6 x 2 Minuten schnell (3 Minuten Joggen dazwischen).
Bis zur maximalen Anstrengung gehen und dabei eine gute Form beibehalten.

Option 2: 1-Minuten-Wiederholungen
10 x 1 Minute schnell (90 Sekunden Joggen dazwischen)
Ideal zum Schärfen von Geschwindigkeit und Form

Option 3: VO2 Max Pyramiden
1–2–3–2–1 Minuten (2–3 Minuten Joggen dazwischen)
Progressiver Aufbau, dann wieder abnehmen

Option 4: Bergsprint.
8 x 30 Sekunden bergauf mit hoher Anstrengung (Erholung nach dem Zurückgehen).
Entwickelt Kraft und Stärke und begrenzt gleichzeitig die Belastung.

Jedes Training sollte sich hart anfühlen, aber niemals schlampig. Qualität geht vor Quantität.

So erkennen Sie, dass Sie sich in Zone 5 befinden

Diese Zone ist unverkennbar, es geht ums Ganze, aber nicht um einen Sprint. Du gehst an deine Grenzen und kämpfst darum, die Form zu halten.

Anzeichen dafür, dass Sie sich in Zone 5 befinden:

  • Herzfrequenz: 93–100 % der maximalen Herzfrequenz

  • Sprechtest: Sie können nicht sprechen, völlige Stille

  • Aufwandsstufe: 9–10 von 10

  • Form: Hoher Umsatz mit starker Haltung, auch bei Ermüdung

Sie sollten jede Wiederholung atemlos, aber kontrolliert beenden.

Häufige Fehler beim Zone 5-Training

Zone 5 kann Ihre Geschwindigkeit steigern oder Ihren Körper schwächen. Nutzen Sie sie mit Bedacht.

Achten Sie auf:

  • Übertraining: Zu viel Zone 5 führt zu Burnout oder Verletzungen

  • Schlechte Erholung: Unzureichende Ruhepausen machen den Nutzen jeder Wiederholung zunichte

  • Schlechte Form: Schnell bedeutet nicht, dass man strampelt, halte die Technik sauber

  • Überspringen der Basisarbeit: Zone 5 ohne die Zonen 2–4 dahinter ist eine Abkürzung ins Nirgendwo

Gehen Sie sparsam damit um, erholen Sie sich richtig und respektieren Sie stets die Intensität.

Zone 5 im Vergleich zu anderen Trainingszonen

Zone 5 ist die Zone mit der höchsten Intensität und unterstützt die letzte Schärfungsphase Ihrer 10-km-Vorbereitung.

  • Zone 1 / Erholung (68–73 %)
    Anstrengung: Sehr leicht
    Verwendung: Erholung, Aufwärmen, Abkühlen
    Siehe: Laufen : Was ist Zone 1 / Erholung?

Verwenden Sie unseren kostenlosen FLJUGA -Rechner , um Ihre genauen Herzfrequenzzonen zu ermitteln.

Warum VO2max für 10-km-Läufer wichtig ist

Der 10-km-Lauf ist vielleicht kein Sprint, aber deine maximale Leistungsfähigkeit entscheidet darüber, ob du ihn gut laufen kannst. VO2-Max-Trainings erhöhen die Belastungsgrenze deines aeroben Motors, wodurch deine Schwellenbelastungen nachhaltiger und deine Endspurts kraftvoller werden.

Warum Zone 5 funktioniert:

  • Erhöht Ihren Geschwindigkeitsbereich

  • Das Renntempo fühlt sich kontrollierter an

  • Baut die Kraft auf, um mit Anstiegen, Hügeln und Endspurts fertig zu werden

Es geht nicht darum, jeden Tag hart zu arbeiten, sondern darum, zielstrebig hart zu arbeiten.

FAQs: Zone 5 für 10-km-Läufer

Ist Zone 5 dasselbe wie Sprinten?
Nein. Zone 5 bedeutet maximale, nachhaltige Anstrengung, keinen Sprint mit Vollgas. Es geht um kontrollierte Geschwindigkeit.

Wie lange sollten die Einheiten in Zone 5 dauern?
Die Trainingseinheiten dauern in der Regel insgesamt 10–20 Minuten und sind in kurze Intervalle unterteilt.

Muss ich es jede Woche verwenden?
Nur in Schärfungsphasen. 1 Sitzung pro Woche ist normalerweise ausreichend.

Können Anfänger Zone 5-Training nutzen?
Ja – aber beginnen Sie mit geringem Volumen und konzentrieren Sie sich auf die Form. Erholen Sie sich zwischen den Wiederholungen immer vollständig.

WEITERE LEKTÜRE: ENTDECKEN SIE DIE GESAMTE 10K ZONE-SERIE

Trainingseinheiten:

Abschließende Gedanken: Schnell trainieren, um schneller zu fahren

In Zone 5 wird die Geschwindigkeit geschärft. Sie ist kurz, intensiv und fokussiert und gibt dir, richtig eingesetzt, das Selbstvertrauen für ein starkes Finish. VO2max-Training erweitert deine Grenzen, erweitert deine aerobe Kapazität und lehrt dich, auch bei härtesten Anstrengungen gelassen zu bleiben. Für 10-km-Läufer kann dieser Vorsprung den entscheidenden Unterschied machen.

Konsultieren Sie vor Beginn eines neuen Trainingsprogramms immer einen Arzt oder zertifizierten Trainer. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich zu Bildungszwecken und ersetzen keine persönliche Beratung.

Vorherige
Vorherige

Halbmarathon-Training: Was ist Zone 1 / Erholung?

Nächste
Nächste

10-km-Training: Was ist Zone 4/Schwelle?