10-km-Training: 10 Zone 4-/Schwellentrainings

ZUSAMMENFASSUNG:
Zone 4-Training zielt auf Ihre Schwelle ab, 87–93 % der maximalen Herzfrequenz und RPE 7–8. Es stärkt Kraft, Konzentration und Kontrolle bei Rennbelastung. 10-km-Läufer lernen hier, unter Belastung ruhig zu bleiben und sich zu steigern, ohne zu schlappzumachen. Schwellentraining macht aus gleichmäßigem Laufen Rennbereitschaft. Diese Trainingseinheiten konditionieren Sie, die Anstrengung auch bei hohem Druck, schwerer Atmung und höchster Konzentration aufrechtzuerhalten. In Zone 4 beginnt sich Ihre Ausdauer wie Rennbereitschaft anzufühlen.

Drei Läufer mitten im Schritt auf einer Laufbahn während eines Rennens, in voller Streckung und Konzentration aufgenommen.

Was ist Zone 4/Schwellentraining?

Zone 4 ist Ihre Schwellenzone, typischerweise bei 87–93 % Ihrer maximalen Herzfrequenz und etwa 7–8 von 10 auf der RPE-Skala. Sie atmen schnell, können nicht sprechen und jede Wiederholung erfordert vollen Einsatz. Es ist nicht maximal, aber anspruchsvoll. Sie können es halten, aber nur, wenn Sie ruhig bleiben. Diese Zone entwickelt Ihre Fähigkeit, Laktat zu verarbeiten und abzubauen, Müdigkeit zu kontrollieren und schnell zu laufen, ohne zusammenzubrechen. Für die 10-km-Leistung bedeutet das, das Tempo zu halten, wenn es ernst wird.

Warum diese Sitzungen funktionieren

Zone-4-Training verbessert Ihre Fähigkeit, mit zunehmender Ermüdung umzugehen und hohe Belastungen aufrechtzuerhalten. Diese Trainingseinheiten erhöhen Ihre Laktatschwelle, stärken Ihre mentale Stärke und bereiten Ihren Körper auf kraftvolles, effizientes Laufen unter Druck vor. Bei 10-km- Läufen hilft Ihnen dies, von Anfang bis Ende alles zu geben und trotzdem geschmeidig zu bleiben.

10 Schwellentrainings für 10-km-Läufer

1. Standard-Schwellenwertintervalle

Scharfe, wiederholbare Anstrengungen zum Aufbau von Ermüdungsresistenz.

  • Aufwärmen: 10 Minuten Joggen + 4 Schritte

  • Hauptsatz: 4 x 6 Min. @ Zone 4 (2 Min. Joggen)

  • Cool-Down: 10 Minuten Joggen

2. Defekte Schwellenblöcke

Behält die Intensität mit kurzen Erholungsphasen bei.

  • Aufwärmen: 12 Minuten Joggen + Übungen

  • Hauptsatz: 3 Sätze à 4 Min. + 2 Min. @ Zone 4 (1 Min. zwischen den Wiederholungen, 2 Min. zwischen den Sätzen)

  • Cool-Down: 10 Minuten Joggen

3. 5-Minuten-Wiederholungen

Gleicht Lautstärke und Intensität aus.

  • Aufwärmen: 12 Minuten Joggen

  • Hauptsatz: 5 x 5 Min. @ Zone 4 (90 Sek. Joggen)

  • Cool-Down: 10 Minuten Joggen

4. Lange Schwellenwertwiederholungen

Trainiert Ihre Fähigkeit, auch bei Ermüdung hohe Anstrengungen durchzuhalten.

  • Aufwärmen: 15 Minuten Joggen

  • Hauptsatz: 2 x 10 Min. @ Zone 4 (3 Min. Joggen)

  • Cool-Down: 10 Minuten Joggen

5. Fortschrittsschwellenwert festgelegt

Entwickelt Kontrolle, während die Intensität zunimmt.

  • Aufwärmen: 12 Minuten Joggen

  • Hauptsatz: 5 Min. → 6 Min. → 7 Min. @ Zone 4 (90 Sek. Joggen dazwischen)

  • Cool-Down: 10 Minuten Joggen

6. Schwellenpyramide

Kombiniert Fokus und Tempo über unterschiedliche Zeiträume.

  • Aufwärmen: 15 Minuten Joggen

  • Hauptsatz: 4 Min. → 6 Min. → 8 Min. → 6 Min. → 4 Min. @ Zone 4 (2 Min. Joggen)

  • Cool-Down: 10 Minuten Joggen

7. Gemischtes Tempo + Threshold

Überbrückt die Lücke zwischen Zone 3 und 4.

  • Aufwärmen: 12 Minuten Joggen

  • Hauptsatz:
    10 Min. in Zone 3
    2 x 6 Min. in Zone 4 (2 Min. Joggen)

  • Cool-Down: 10 Minuten Joggen

8. Hill Threshold-Sitzung

Kombiniert Kraft- und Schwellenanstrengung.

  • Aufwärmen: 15 Minuten Joggen + Bergübungen

  • Hauptset: 5 x 3 Minuten bergauf @ Zone 4 (abwärts gehen)

  • Cool-Down: 10 Minuten Joggen

9. Fast-Finish-Schwelle

Simuliert Intensität und Kontrolle am Ende des Rennens.

  • Aufwärmen: 10 Minuten Joggen

  • Hauptsatz: 12 Min. @ Zone 4 → 6 Min. @ Zone 4 mit erhöhter Konzentration

  • Cool-Down: 10 Minuten Joggen

10. 90-Sekunden-Intervalle

Scharfe Kontrolle mit begrenzter Ruhe.

  • Aufwärmen: 10 Minuten Joggen

  • Hauptsatz: 8 x 90 Sek. @ Zone 4 (60 Sek. Joggen)

  • Cool-Down: 10 Minuten Joggen

FAQ: Schwellentraining und Zone 4 für 10-km-Läufer

Woher weiß ich, dass ich mich in Zone 4 befinde?

Sie atmen schnell und sind voll konzentriert. Sie können nicht sprechen. Es ist eine enorme Anstrengung, die Sie mehrere Minuten lang durchhalten können, aber nur mit Disziplin und Kontrolle.

Warum ist Zone 4 für den 10-km-Lauf wichtig?

10-km-Rennen finden genau an dieser Schwelle statt. Diese Einheiten helfen Ihnen, ruhig zu bleiben, wenn das Rennen Intensität erfordert, insbesondere auf den mittleren Kilometern.

Wie finde ich meine Herzfrequenz in Zone 4?

den kostenlosen Herzfrequenzzonenrechner von FLJUGA, um Ihre persönlichen Zonen in Sekundenschnelle zu ermitteln. Er hilft Ihnen, selbstbewusst und präzise zu trainieren.

WEITERFÜHRENDE LITERATUR: BAUEN SIE IHRE 10K-BASIS AUF

Abschließende Gedanken

In Zone 4 wird Schnelligkeit nachhaltig. Sie bereitet Sie darauf vor, zu pushen, durchzuhalten und zu reagieren, wenn der 10-km-Lauf zu schmerzen beginnt. Diese Einheiten trainieren Sie, die Belastungen zu akzeptieren, unter Druck ruhig zu bleiben und mit dem Selbstvertrauen des Wettkampftags zu laufen. Wenn Sie die Linie halten wollen, wenn es hart wird, dann ist dies der Ort, an dem Sie die nötige Kraft aufbauen.

Wie lange können Sie bei ernsthafter Anstrengung fit bleiben?

Konsultieren Sie vor Beginn eines neuen Trainingsprogramms immer einen Arzt oder zertifizierten Trainer. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich zu Bildungszwecken und ersetzen keine persönliche Beratung.

Vorherige
Vorherige

10-km-Training: 10 Zone 5 / VO2 Max-Workouts

Nächste
Nächste

10-km-Training: 10 Zone 3/Tempo-Workouts