
Der FLJUGA Triathlon Blog

Ironman 70.3 Training: Wann Sie eine Erholungswoche einlegen sollten
Entdecken Sie, wie Erholungswochen die Vorbereitung auf den Ironman 70.3 unterstützen. Erfahren Sie, wie geplante Ruhepausen helfen, das Trainingspensum zu kompensieren, Burnout vorzubeugen und die Rennleistung zu steigern.

Training beim olympischen Triathlon: Wann Sie eine Erholungswoche einlegen sollten
Erfahren Sie, wie Erholungswochen in Ihr olympisches Triathlon-Training passen. Entdecken Sie, wie strategische Ruhepausen Ausdauer, Kraft und mentale Klarheit für den Wettkampftag aufbauen.

Sprint-Triathlon-Training: Wann Sie eine Erholungswoche einlegen sollten
Erfahren Sie, wann Sie eine Erholungswoche in Ihren Sprint-Triathlon-Plan einplanen sollten. Entdecken Sie, wie Ruhepausen für mehr Beständigkeit sorgen, Burnout vorbeugen und die Anpassungsfähigkeit fördern.

Super-Sprint-Training: Wann Sie eine Erholungswoche einlegen sollten
Entdecken Sie, wann Sie in Ihrem Super-Sprint-Plan eine Erholungswoche einplanen sollten. Erfahren Sie, wie strategische Ruhepausen Beständigkeit, Anpassung und Verletzungsprävention fördern.

Triathlon-Lauftraining: Was ist Zone 2 / Ausdauer?
Laufen in Zone 2 ist Ihre aerobe Grundlage. Entdecken Sie, wie Ausdauerläufe mit geringer Intensität Ihre Effizienz steigern, Ihre Ausdauer verbessern und Ihre Leistung beim Langstrecken-Triathlon verbessern.

Triathlon-Radtraining: Was ist Zone 2 / Ausdauer?
Radfahren in Zone 2 ist Ihr aerober Motor. Entdecken Sie, wie Ausdauerfahrten mit geringer Intensität die Fettverwertung, die Ausdauer und die ganztägige Triathlon-Leistung verbessern.

Triathlon-Schwimmtraining: Was ist Zone 2 / Ausdauer?
Das Schwimmtraining in Zone 2 stärkt Ihre aerobe Basis. Erfahren Sie, wie gleichmäßiges Ausdauertempo im Wasser Ihre Effizienz, Kontrolle und Ihr Selbstvertrauen am Wettkampftag verbessert.

Triathlon-Lauftraining: Was ist Zone 3 / Tempo?
Entdecken Sie, wie das Tempolauftraining in Zone 3 Ihre Ausdauer steigert, die Tempokontrolle verbessert und Ihren Körper auf die Anstrengungen bei einem Triathlon-Rennen vorbereitet.

Triathlon-Radtraining: Was ist Zone 3 / Tempo?
Erfahren Sie, wie das Tempo-Fahrradtraining in Zone 3 die Dauerleistung verbessert, die Muskelausdauer stärkt und Sie auf ein gleichmäßiges Triathlon-Tempo vorbereitet.

Triathlon-Schwimmtraining: Was ist Zone 3 / Tempo?
Erfahren Sie, wie das Tempo-Schwimmtraining in Zone 3 die aerobe Kraft aufbaut, den Rennrhythmus entwickelt und das gleichmäßige Tempo für die Triathlon-Leistung verbessert.

Triathlon-Lauftraining: Was ist Zone 4 / Schwelle?
Entdecken Sie, wie das Schwellenlauftraining in Zone 4 Ihr Dauertempo verbessert, die Laktat-Clearance erhöht und Kraft für Triathlon-Wettkämpfe aufbaut.

Triathlon-Radtraining: Was ist Zone 4 / Schwelle?
Erfahren Sie, wie das Fahrradtraining in Zone 4 die nachhaltige Kraft verbessert, die Laktat-Clearance erhöht und wettkampfspezifische Kraft für die Triathlon-Leistung aufbaut.

Triathlon-Schwimmtraining: Was ist Zone 4 / Schwelle?
Entdecken Sie, wie das Schwimmtraining in Zone 4 das nachhaltige Tempo verbessert, die Effizienz Ihrer Schwimmzüge steigert und Sie auf Triathlon-Wettkämpfe vorbereitet.

Triathlon-Lauftraining: Was ist Zone 5 / VO2 Max?
Erfahren Sie, wie das VO₂ Max-Lauftraining in Zone 5 Ihre Höchstgeschwindigkeit verbessert, Ihre Intensitätstoleranz steigert und Ihre Triathlon-Laufleistung steigert.

Triathlon-Radtraining: Was ist Zone 5 / VO2 Max?
Entdecken Sie, wie das VO2 Max-Radtraining in Zone 5 explosive Kraft aufbaut, die anaerobe Kapazität verbessert und Ihre Spitzenleistung für Triathlon-Rennen steigert.

Triathlon-Schwimmtraining: Was ist Zone 5 / VO2 Max?
Erfahren Sie, wie das VO2 Max-Schwimmtraining in Zone 5 Ihre anaerobe Kapazität steigert, Spitzenkraft aufbaut und Sie auf schnelle Wettkampfschübe vorbereitet.

Triathlon-Training: Was ist Zone 3 / Tempo?

Triathlon-Training: Was ist Zone 4 / Schwellentraining?
Erfahren Sie, wie das Schwellentraining in Zone 4 Ihre Triathlon-Leistung verbessert, indem es die Laktat-Clearance erhöht, Ihre nachhaltige Rennleistung steigert und die Belastbarkeit stärkt.

Triathlon-Training: Was ist Zone 5 / VO2 Max?
Erfahren Sie, was VO2-Max-Training in Zone 5 beim Triathlon bedeutet, wie es sich auf Ihre Spitzenleistung auswirkt und wann Sie es für maximale Leistung einsetzen sollten.

5-km-Lauftraining: 10 wichtige Einheiten
Entdecken Sie 10 wichtige 5-km-Sitzungen, um Geschwindigkeit, Rhythmus und Rennausführung von Grund auf zu entwickeln.