5-km-Training: 10 Zone 5 / VO2 Max-Workouts

ZUSAMMENFASSUNG:
Zone 5-Training zielt auf VO2max ab. Etwa 93–100 % der maximalen Herzfrequenz und RPE 9–10. Es steigert Höchstgeschwindigkeit, Sauerstoffkapazität und Kontrolle über die Stoßbelastung. Für 5-km-Läufer verbessern diese kurzen, intensiven Anstrengungen die Angriffs-, Erholungs- und Endspurtfähigkeit. Sie werden hier nicht lange laufen, aber Zone 5 sorgt für ein gleichmäßigeres Renntempo. Diese 10 Einheiten zeigen Ihnen, wie.

Sprinter startet nachts von der Startlinie auf einer Rennstrecke und demonstriert Kraft und Intensität.

Was ist Zone 5 / VO2 Max-Training?

Zone 5 steht für die höchste Intensität. Typischerweise 93–100 % Ihrer maximalen Herzfrequenz. Auf der RPE-Skala fühlt es sich wie eine 9 von 10 an. Die Atmung ist schnell und nur mit Mühe kontrollierbar. Sprechen ist nicht erlaubt. Ihre Haltung muss stabil bleiben, während Ihr Körper an seine Sauerstoffaufnahmegrenze stößt. In Zone 5 arbeiten Sie nahezu an Ihrer vollen Kapazität.

Die Wiederholungen sind kurz, die Erholung ist wichtig und die Vorteile sind verdient. VO2max-Training trainiert Ihr Herz, Ihre Lunge und Ihre Muskeln, um unter Stress schnell und effizient Sauerstoff zu liefern – genau das, was Sie für schnelle Rennen brauchen.

Warum diese Sitzungen funktionieren

Zone-5-Einheiten steigern deine VO2max, verbessern die Laktattoleranz und bauen die neuromuskuläre Koordination auf, die du brauchst, um trotz Ermüdung schnell zu laufen. Diese Workouts steigern deine Leistungsfähigkeit und geben dir die physiologischen Voraussetzungen , um mit Leistungsspitzen, Tempowechseln gegen Ende des Rennens und intensiven Intervallen umzugehen. Für 5-km- Läufer ist dies die Zone, in der Fitness in Feuerkraft verwandelt wird.

10 VO2-Max-Workouts für 5-km-Läufer

1. 2-Minuten-Intervalle

Klassisches VO2-Max-Format mit wiederholbarer Intensität.

  • Aufwärmen: 10 Minuten Joggen + 4 Schritte

  • Hauptsatz: 6 x 2 Min. @ Zone 5 (2 Min. Erholung nach Joggen)

  • Cool-Down: 10 Minuten Joggen

2. 400-m-Wiederholungen

Scharfe, kurze Sprints, um die Laufökonomie bei hoher Intensität zu entwickeln.

  • Aufwärmen: 12 Minuten Joggen + Übungen

  • Hauptsatz: 8 x 400 m @ Anstrengungszone 5 (90 Sek. Joggen)

  • Cool-Down: 8 Minuten Joggen

3. 1 Minute Ein/Aus

Konzentriert sich auf Wiederholbarkeit und Sauerstoffzufuhr.

  • Aufwärmen: 10 Minuten Joggen

  • Hauptsatz: 10 x 1 Minute @ Zone 5 / 1 Minute Joggen

  • Cool-Down: 10 Minuten Joggen

4. Sprint-Pyramide

Fordert Koordination und Ermüdungstoleranz heraus.

  • Aufwärmen: 12 Minuten Joggen

  • Hauptsatz: 1 Min. → 2 Min. → 3 Min. → 2 Min. → 1 Min. @ Zone 5 (2 Min. Erholung nach Joggen)

  • Cool-Down: 10 Minuten Joggen

5. Kurze Hügelwiederholungen

Maximiert die Muskelfaserrekrutierung und die aerobe Kraft.

  • Aufwärmen: 15 Minuten Joggen + Bergübungen

  • Hauptsatz: 8 x 60 Sek. bergauf bei Anstrengung in Zone 5 (Erholung beim Abstieg)

  • Cool-Down: 10 Minuten Joggen

6. Gebrochener VO2-Max-Satz

Hält die Intensität mit kurzen Intervallen hoch.

  • Aufwärmen: 10 Minuten Joggen

  • Hauptsatz: 2 Sätze mit 4 x 1 Minute in Zone 5 (1 Minute Joggen) – 3 Minuten Joggen zwischen den Sätzen

  • Cool-Down: 10 Minuten Joggen

7. Gemischte Zone 4 + Zone 5

Ermüdet das System vor schnellen Wiederholungen.

  • Aufwärmen: 12 Minuten Joggen

  • Hauptsatz:
    6 Min. @ Zone 4
    4 ​​x 1 Min. @ Zone 5 (90 Sek. Joggen)

  • Cool-Down: 10 Minuten Joggen

8. 90-Sekunden-Wiederholungen

Verlängert die Zeit in Zone 5 ohne Überdehnung.

  • Aufwärmen: 12 Minuten Joggen

  • Hauptsatz: 5 x 90 Sek. @ Zone 5 (2 Min. Joggen)

  • Cool-Down: 10 Minuten Joggen

9. VO2 Max mit Strides

Steigert die Effizienz nach hartem aeroben Training.

  • Aufwärmen: 10 Minuten Joggen

  • Hauptsatz: 4 x 2 Min. @ Zone 5 (2 Min. Joggen)

  • Dann: 4 x 20 Sekunden Schritte (zurückgehen und sich erholen)

  • Cool-Down: 8 Minuten Joggen

10. Spitzensitzung: 3-Minuten-Wiederholungen

Maximale aerobe Belastung bei kontrolliertem Volumen.

  • Aufwärmen: 15 Minuten Joggen

  • Hauptsatz: 4 x 3 Min. @ Zone 5 (2:30 Joggen, Erholung)

  • Cool-Down: 10 Minuten Joggen

FAQ: VO2-Max-Training und Zone 5 für 5-km-Läufer

Woher weiß ich, dass ich mich in Zone 5 befinde?

Du atmest schnell, deine Schritte sind zügig und du hast keinen Platz zum Sprechen. Du fühlst dich, als würdest du fast ans Limit gehen, behältst aber trotzdem die Form. Du kannst die Position halten, aber nur für kurze Zeit.

Wie oft sollte ich in Zone 5 trainieren?

Einmal pro Woche ist während der Vorbereitung auf den 5-km-Lauf ideal. Diese Einheiten sind hart, Ihre Erholung ist wichtiger als Ihr Volumen.

Wie finde ich meine Herzfrequenz in Zone 5?

Nutzen Sie den kostenlosen Rechner , um Ihre persönlichen Herzfrequenzzonen zu ermitteln. Er liefert Ihnen in Sekundenschnelle klare Werte, damit Sie präzise trainieren können.

WEITERFÜHRENDE LITERATUR: BAUEN SIE IHRE 5K-BASIS AUF

Abschließende Gedanken

In Zone 5 treffen Geschwindigkeit und Sauerstoff aufeinander. Diese Einheiten sind kurz, intensiv und äußerst effektiv – nicht nur für die Fitness, sondern auch für das Selbstvertrauen am Renntag. Wenn die Anstrengung zunimmt, der Antritt beginnt oder das Feld nach vorne drängt, hilft dir Zone 5, im Kampf zu bleiben. Trainiere hier, um härter zu laufen, dich schneller zu erholen und stärker ins Ziel zu kommen.

Sind Sie bereit, dorthin zu gehen, wenn es darauf ankommt?

Konsultieren Sie vor Beginn eines neuen Trainingsprogramms immer einen Arzt oder zertifizierten Trainer. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich zu Bildungszwecken und ersetzen keine persönliche Beratung.

Vorherige
Vorherige

10-km-Training: 10 Zone 3/Tempo-Workouts

Nächste
Nächste

5-km-Training: 10 Zone 4-/Schwellenwert-Workouts