Olympisches Triathlon-Training: 10 Tempo Brick-Sitzungen

Zusammenfassung:
Tempo-Brick-Einheiten kombinieren gleichmäßige und kontrollierte Rad- und Laufeinheiten, um Ausdauer, Tempo und Wechsel für den Triathlon über die olympische Distanz zu verbessern. Mit einer Intensität von 80–87 % der maximalen Herzfrequenz, 76–90 % der FTP oder einer RPE von 5–6 helfen diese Trainingseinheiten Ihnen, die Rennbelastung durchzuhalten, ohne sich zu überfordern. Durch das Training in einem angenehm harten Tempo in beiden Disziplinen stärken Sie Ihre Muskelbelastbarkeit, Ihre Effizienz und Ihr Tempogefühl. Nutzen Sie diese 10 strukturierten Einheiten, um Ihre Leistung zu verbessern und sich auf einen schnellen und nachhaltigen Renntag vorzubereiten.

Radfahrer fährt beim morgendlichen Training durch die sonnenbeschienene Bergstraße

Was ist eine Tempo Brick-Session für den olympischen Triathlon?

Brick-Sessions, bei denen zwei Disziplinen in einem Training kombiniert werden, sind für den Erfolg im olympischen Triathlon unerlässlich. Diese Einheiten trainieren Ihren Körper für die Anforderungen des Wettkampftages, verbessern das Tempo und steigern die Ausdauer. Tempo-Workouts mit angenehm hoher Belastung schließen die Lücke zwischen Ausdauer und Geschwindigkeit.

Beim Training über die olympische Distanz sind Tempoblöcke besonders wertvoll, da sie die anhaltende Intensität simulieren, die Sie beim 40-km-Radfahren und 10-km-Laufen erleben. Sie helfen Ihnen, die Fähigkeit zu entwickeln, schnell zu fahren, ohne sich zu verausgaben, und nach dem Radfahren mit Kontrolle und Rhythmus stark zu laufen.

Mit der Zeit entwickeln diese Einheiten Muskelausdauer, Tempobewusstsein und mentale Stärke, sodass Sie bereit sind, ein schnelles und effizientes Rennen von Anfang bis Ende zu absolvieren. Hier sind 10 wichtige Tempo-Brick-Einheiten, um Ihre Leistung zu verbessern.

Richtlinien zur Tempointensität

Tempoeinheiten liegen knapp unter der Schwelle, sind gleichmäßig, kontrolliert und nachhaltig. Sie sind ideal, um Ausdauer über lange Strecken aufzubauen, ohne Ihr Regenerationssystem zu überlasten.

So messen Sie die richtige Intensität:

  • Herzfrequenz (HF): 80–87 % der maximalen HF

  • FTP (Radfahren): 76–90 % der FTP

  • RPE (Wahrgenommene Anstrengung): 5–6

  • Verwenden Sie den FLJUGA-Zonenrechner, um Ihre genauen Zonen zu ermitteln und sowohl beim Radfahren als auch beim Laufen präzise zu trainieren.

10 Tempo-Brick-Sessions

1. Steady-State-Ziegelgrundierung

Zweck: Einführung aerober Tempoarbeit in beiden Disziplinen

Aufwärmen mit dem Fahrrad: 15 Minuten Radfahren + 3 Trittfrequenzerhöhungen.
Hauptsatz Fahrrad: 2 x 15 Minuten @ Zone 3 (3 Minuten leichtes Radfahren dazwischen).
Übergangsjoggen: 10 Minuten leichtes Joggen.
Hauptsatz Laufen: 20 Minuten @ Zone 3.
Abkühlen: 10 Minuten Joggen

2. Kontinuierlicher Tempo-Brick

Zweck: Aufbau aerober Kraft durch anhaltendes Tempo

Aufwärmen mit dem Fahrrad: 15 Minuten Radfahren.
Hauptprogramm: 45 Minuten @ Zone 3.
Übergangsjoggen: 10 Minuten leichtes Joggen.
Hauptprogramm: 30 Minuten @ Zone 3.
Abkühlen: 10 Minuten Joggen.

3. Gebrochene Tempowiederholungen

Zweck: Zeit in Zone 3 mit teilweiser Erholung sammeln

Aufwärmen Fahrrad: 12 Minuten Radfahren
Hauptsatz Fahrrad: 3 x 12 Minuten @ Zone 3 (2 Minuten Radfahren Erholung)
Übergangsjoggen: 10 Minuten leichtes Joggen
Hauptsatz Laufen: 3 x 8 Minuten @ Zone 3 (90 Sekunden Joggen Erholung)
Abkühlen: 10 Minuten Joggen

4. Reverse Tempo Brick

Zweck: Mit Tempolauf beginnen, dann unter Ermüdung ins Radtempo kommen

Aufwärmen beim Laufen: 10 Minuten lockeres Joggen.
Hauptlauf-Set: 25 Minuten @ Zone 3.
Übergangs-Spinning: 10 Minuten lockeres Spinning.
Hauptlauf-Set: 2 x 20 Minuten @ Zone 3 (5 Minuten lockeres Spinning dazwischen).
Abkühlen: 10 Minuten lockeres Spinning

5. Tempo-Tempo Split Brick

Zweck: Verstärken Sie das gleichmäßige Tempo bei Split-Übungen

Aufwärmen Fahrrad: 15 Minuten Radfahren
Hauptsatz Fahrrad: 2 x 20 Minuten @ Zone 3 (3 Minuten Radfahren dazwischen)
Übergangsjoggen: 10 Minuten leichtes Joggen
Hauptsatz Laufen: 2 x 12 Minuten @ Zone 3 (2 Minuten Joggen dazwischen)
Abkühlen: 10 Minuten Joggen

6. Leiter-Tempo-Stein

Zweck: Die Belastung in beiden Disziplinen schrittweise steigern

Aufwärmen Fahrrad: 15 Minuten Radfahren
Hauptsatz Fahrrad: 10 – 15 – 20 Minuten @ Zone 3 (2 Minuten Radfahren dazwischen)
Übergangsjoggen: 10 Minuten leichtes Joggen
Hauptsatz Laufen: 6 – 9 – 12 Minuten @ Zone 3 (90 Sekunden Joggen dazwischen)
Abkühlen: 10 Minuten Joggen

7. Tempo-Stein über die Distanz

Zweck: Erhöhen Sie das Tempovolumen für aerobe Ausdauer

Aufwärmen mit dem Fahrrad: 15 Minuten Radfahren,
Hauptprogramm: 60 Minuten @ Zone 3,
Übergangsjoggen: 10 Minuten leichtes Joggen,
Hauptprogramm Laufen: 40 Minuten @ Zone 3,
Abkühlen: 10 Minuten Joggen

8. Tempo + Surge Brick

Zweck: Fügen Sie am Renntag Temposchübe in das Tempo ein

Aufwärmen Fahrrad: 15 Minuten Radfahren
Hauptsatz Fahrrad: 2 x 15 Minuten @ Zone 3 mit abschließenden 3 Minuten @ Zone 4 (4 Minuten Radfahren dazwischen)
Übergangsjoggen: 10 Minuten leichtes Joggen
Hauptsatz Laufen: 20 Minuten @ Zone 3 mit abschließenden 5 Minuten @ Zone 4
Abkühlen: 10 Minuten Joggen

9. Tempo-Kombistein

Zweck: Mischen Sie gleichmäßige und unterbrochene Tempoanstrengungen

Aufwärmen Fahrrad: 12 Minuten Radfahren
Hauptsatz Fahrrad: 20 Minuten @ Zone 3 + 2 x 8 Minuten @ Zone 3 (2 Minuten Radfahren dazwischen)
Übergangsjoggen: 10 Minuten leichtes Joggen
Hauptsatz Laufen: 15 Minuten @ Zone 3 + 2 x 5 Minuten @ Zone 3 (90 Sekunden Joggen dazwischen)
Abkühlen: 10 Minuten Joggen

10. Lange Fahrt in den Tempolauf

Zweck: Tempolauf nach einer Ausdauerfahrt üben

Aufwärmen mit dem Fahrrad: 15 Minuten Radfahren.
Hauptprogramm: 90 Minuten @ Zone 2.
Übergangsjoggen: 10 Minuten leichtes Joggen.
Hauptprogramm Laufen: 30 Minuten @ Zone 3.
Abkühlen: 10 Minuten Joggen.

Mini-FAQ: Tempo Brick Workouts für den olympischen Triathlon

Was ist ein Tempo-Brick-Workout?

Ein Tempo Brick ist eine Rad-Lauf-Einheit mit mittlerer bis mittelschwerer Intensität knapp unterhalb der Schwelle, um die aerobe Kraft und das Tempo am Renntag zu verbessern.

Wie unterscheidet sich Tempotraining vom Schwellentraining?

Tempotraining zielt auf eine etwas geringere Intensität als die Schwelle ab. Es ist so konzipiert, dass es angenehm hart und nachhaltig ist und Ausdauer ohne übermäßige Ermüdung aufbaut.

Warum sind Tempo-Bricks für den olympischen Triathlon nützlich?

Sie bringen Ihrem Körper bei, in beiden Disziplinen ein gleichmäßiges, rennähnliches Tempo beizubehalten, und verbessern so die Muskelausdauer und -leistung bei anhaltender Anstrengung.

Wie oft sollte ich Tempoblöcke in mein Training einbauen?

Einmal pro Woche während der Aufbauphase ist ein guter Ausgangspunkt. Wechseln Sie zwischen schwierigeren Schwellenbausteinen und erholungsorientierten Einheiten.

Können Anfänger Tempo Bricks machen?

Auf jeden Fall. Tempo Bricks sind ein toller Einstieg in ein strukturierteres Triathlon-Training und bieten Intensität ohne überwältigende Ermüdung .

WEITERFÜHRENDE LITERATUR: BAUEN SIE IHRE OLYMPISCHE BASIS AUF

Abschließende Gedanken

Wenn Sie diese Tempo-Brick-Einheiten regelmäßig in Ihr Training integrieren, verbessern Sie Ihre Rad- und Laufleistung deutlich, steigern Ihre allgemeine Ausdauer und verbessern Ihre Fähigkeit, auch bei starker Ermüdung das Renntempo durchzuhalten. Nehmen Sie sich mindestens ein Brick-Workout pro Woche vor, passen Sie die Intensität jedoch sorgfältig an Ihr aktuelles Fitnessniveau und Ihre spezifischen Rennziele an. Durch das Meistern dieser gezielten Trainingseinheiten stärken Sie die körperliche und mentale Widerstandsfähigkeit, die Sie brauchen, um Ihren nächsten olympischen Triathlon souverän zu meistern!

Sind Sie bereit, aus Steinen Durchbrüche zu machen?

Konsultieren Sie vor Beginn eines neuen Trainingsprogramms immer einen Arzt oder zertifizierten Trainer. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich zu Bildungszwecken und ersetzen keine persönliche Beratung.

Vorherige
Vorherige

Ironman 70.3 Training: 10 Threshold Brick Sessions

Nächste
Nächste

Olympisches Triathlon-Training: 10 Threshold Brick-Sitzungen