Ironman-Training: Was ist Zone 4 / Schwelle?

ZUSAMMENFASSUNG:
Zone 4 liegt bei etwa 87–93 % der maximalen Herzfrequenz, 91–105 % der FTP und 99–104 % der CSS-Schwimmgeschwindigkeit (RPE 7–8). Dies ist die Schwellenzone, die im Ironman-Training zum Aufbau von Kraft und Kontrolle nahe der aeroben Grenze genutzt wird. Sie fühlt sich hart an, ist aber durchhaltbar und erfordert volle Konzentration und konstante Anstrengung. Training in Zone 4 verbessert die Tempodisziplin, hilft Ihrem Körper, Laktat effizienter abzubauen und entwickelt die Fähigkeit, unter der Belastung des Wettkampftages gelassen zu bleiben. Es ist besonders wertvoll bei Anstiegen, Tempowechseln und starken Zielanläufen.

Nahaufnahme des Fahrradlenkers von oben, bereit für das Schwellentraining im Ironman-Stil

Was ist Zone-4-Training?

Ironman trainieren , haben Sie wahrscheinlich unzählige Stunden in Zone 2 , um Ihre aerobe Ausdauer aufzubauen. Vielleicht legen Sie sogar einige Zone 3 . Es gibt jedoch eine Trainingszone, die oft übersehen wird: Zone 4. Obwohl der Ironman ein Ausdauerwettbewerb ist, kann der strategische Einsatz von Zone-4-Trainingseinheiten Ihre Geschwindigkeit, Laktatschwelle und Gesamtleistung am Wettkampftag erheblich verbessern.

Zone-4-Training umfasst hochintensive Belastungen bei etwa 87–93 % der maximalen Herzfrequenz, 91–105 % der FTP und 99–104 % der CSS-Schwimmgeschwindigkeit (RPE 7–8). Dies wird auch als Laktatschwellenzone bezeichnet, in der Ihr Körper hart arbeitet, aber dennoch in der Lage ist, das produzierte Laktat abzubauen. Diese Belastungen können in konzentrierten Intervallen von 3 bis 10 Minuten durchgehalten werden und helfen Ihnen, die Intensität besser zu steuern, effizient zu bleiben und unter Druck ein hohes Tempo zu halten.

TRAININGSKENNZAHLEN FÜR ZONE 4

  • Herzfrequenz : 87–93 % Ihrer maximalen Herzfrequenz (HFmax)

  • Leistung (Radfahren) : 91–105 % Ihrer FTP (Funktionale Schwellenleistung)

  • Wahrgenommene Anstrengung : (RPE 7–8)

  • CSS-Schwimmgeschwindigkeit: 99–104%

  • FLJUGA- Trainingsrechner . Legen Sie Ihre Zonen fest und trainieren Sie intelligent.

Vorteile des Zone 4-Trainings für Ironman-Athleten

1. Erhöhen Sie Ihre Laktatschwelle

Eine höhere Schwelle bedeutet, dass Sie schneller laufen können, ohne dass Sie müde werden. Dies ist besonders wichtig während der Rad- und Laufstrecke eines Ironman .

2. Verbessern Sie Ihre Renntempo-Effizienz

Obwohl Ihr Ironman-Renntempo normalerweise in Zone 2–3 , fühlen sich diese Intensitäten beim Training in Zone 4 leichter an, sodass Sie Ihr Zieltempo länger durchhalten können.

3. Steigern Sie VO2 Max und Herz-Kreislauf-Kraft

Die Anstrengungen in Zone 4 stärken Ihr Herz und Ihre Lunge und helfen Ihrem Körper, bei allen Rennintensitäten Sauerstoff effizienter zu liefern.

4. Entwickeln Sie mentale Stärke

Diese Trainingseinheiten tun weh. Doch wenn man sich im Training durch die Unannehmlichkeiten durchkämpft, stärkt man die mentale Stärke, die man braucht, um die Erschöpfung am Wettkampftag zu bewältigen.

5. Erhöhen Sie Geschwindigkeit und Leistung

Auch bei Langstreckenrennen kommt es auf die Kraft an. Klettern, Sprinten und das Durchhalten in schwierigen Abschnitten erfordern die muskulären und neuromuskulären Zuwächse, die Sie durch die Anstrengungen in Zone 4 erzielen.

So nutzen Sie Zone 4-Training bei der Ironman-Vorbereitung

Obwohl das Training in Zone 4 für die Entwicklung entscheidend ist, muss es zeitlich angemessen abgestimmt und dosiert werden. Überbeanspruchung kann schnell zu Burnout , Erschöpfung oder sogar Verletzungen .

Wann Sie sich auf Zone 4 konzentrieren sollten:

  • Frühe und mittlere Saison : Verwenden Sie strukturierte Intervalle, um Schwelle und Kraft aufzubauen.

  • 8–12 Wochen vor dem Renntag : Konzentrieren Sie sich auf das Training im Renntempo (Zone 2–3) und führen Sie nur gelegentlich Einheiten in Zone 4 durch.

  • Taper- und rennspezifische Phasen : Halten Sie Zone 4 minimal, gerade genug, um fokussiert zu bleiben, ohne das System zu ermüden.

Beispiel-Workouts für Zone 4 für Triathleten

Fahrrad (drinnen oder draußen)

  • 4×8 min @ Zone 4, mit 4 min lockerem Spin dazwischen

  • 6×5 Min. @ Zone 4, mit 3 Min. Erholung

Laufen (Bahn oder Laufband)

  • 3×10 Min. @ Zone 4, mit 5 Min. lockerem Joggen

  • 6×3 Min. @ Zone 4, mit 2 Min. Erholungsjogging

Schwimmen (Pool oder offenes Wasser)

  • 10×100 m @ Zone 4, 15–20 Sekunden Pause

  • 5×200 m @ Zone 4, 30 Sekunden Pause

Tipp : Diese Einheiten sind am besten geeignet, wenn Sie ausgeruht und frisch sind. Heben Sie sie sich für gute Tage auf. Wärmen Sie sich immer auf und kühlen Sie sich ab.

Die Trainingsfalle der Zone 4: Übertreiben Sie es nicht

Obwohl das Training in Zone 4 durchaus Vorteile bietet, ist mehr nicht immer besser. Viele Ironman-Athleten tappen in die Falle, zu viel zu trainieren. Dies führt zu:

  • Übertraining und Verletzungsrisiko

  • Schlechte Erholung zwischen wichtigen langen Sitzungen

  • Vernachlässigung der aeroben Basisentwicklung

Befolgen Sie das allgemein empfohlene 80/20-Trainingsprinzip:

  • 80 % Ihres Trainings sollten eine niedrige Intensität aufweisen (Zone 1–2).

  • 20 % sollten eine höhere Intensität haben (Zonen 3–5, einschließlich Zone 4)

Diese Struktur stellt sicher, dass Sie die für Langstreckenrennen erforderliche Ausdauergrundlage aufbauen und gleichzeitig von den Vorteilen der Geschwindigkeits- und Kraftentwicklung profitieren.

Strategische Zone 4 = Ironman-Gewinne

Das Zone-4-Training ist ein wirkungsvolles Werkzeug in Ihrem Ironman-Arsenal, muss aber mit Bedacht und zielgerichtet eingesetzt werden.

Integrieren Sie Zone 4 in die wichtigsten Phasen Ihres Trainings, um:

  • Erhöhen Sie Ihre Schwelle

  • Schärfen Sie Ihr mentales Spiel

  • Verbessern Sie die Effizienz am Renntag

Egal, ob Sie Schwellenintervalle auf dem Trainer, Bergwiederholungen beim Laufen oder Sprintsätze im Pool absolvieren, eine sinnvolle Dosis Zone 4 hilft Ihnen, schneller, stärker und länger zu trainieren.

FAQ: Zone 4 Training für Ironman

Wie oft sollte ich pro Woche Zone-4-Training absolvieren?
Ein- bis zweimal pro Woche ist normalerweise ausreichend, insbesondere in der frühen bis mittleren Trainingsphase.

Sollte ich während der Rennwoche Zone 4 trainieren?
Nein. Während der Rennwoche sollten Sie Erholung, leichte Bewegung und kurze Anstrengungen priorisieren, um fit zu bleiben. Zone 4 sollten Sie ganz auslassen.

Was ist der Unterschied zwischen Zone 4 und VO2max-Intervallen?
Zone 4 zielt auf die Laktatschwelle ab, während VO2max-Intervalle (Zone 5) kürzer und intensiver sind und darauf abzielen, Ihre maximale Sauerstoffaufnahme zu erhöhen.

Können Anfänger Zone 4 trainieren?
Ja, aber beginnen Sie konservativ. Konzentrieren Sie sich auf kurze Intervalle, gutes Tempo und ausreichend Erholung, um eine Überlastung zu vermeiden.

Wie lange sollten Intervalle in Zone 4 dauern?
Die meisten Sätze in Zone 4 dauern zwischen 3 und 10 Minuten pro Wiederholung.

WEITERFÜHRENDE LITERATUR: BAUEN SIE IHRE IRONMAN-BASIS AUF

Abschließende Gedanken

Richtig eingesetzt, lässt dich Schwellentraining dein Renntempo leichter, deine Beine stärker und deine mentale Stärke unerschütterlich werden. Setze es klug ein und du stehst schneller, fitter und besser vorbereitet als je zuvor an der Startlinie des Ironman. In Zone 4 geht es nicht nur darum, Grenzen zu überschreiten, sondern sie zu erweitern. Es lehrt deinen Körper, mehr auszuhalten und gelassen zu bleiben, wenn das Rennen hart wird.

Schon ein oder zwei gut platzierte Trainingseinheiten pro Woche können die Art und Weise verändern, wie Ihr Körper und Ihr Gehirn mit anhaltender Anstrengung umgehen. Es geht nicht darum, mehr zu tun. Es geht darum, die richtige Arbeit zur richtigen Zeit zielgerichtet zu erledigen. Trainieren Sie intelligent. Trainieren Sie konzentriert. In Zone 4 werden Fortschritte erzielt.

Sie müssen nicht in Zone 4 wohnen, aber regelmäßige Besuche können den Unterschied ausmachen.

Konsultieren Sie vor Beginn eines neuen Trainingsprogramms immer einen Arzt oder zertifizierten Trainer. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich zu Bildungszwecken und ersetzen keine persönliche Beratung.

Vorherige
Vorherige

Ironman-Lauftraining: 10 Schwellensitzungen

Nächste
Nächste

Ironman-Training: Vorteile für den Langstreckenlauf