Ironman Brick Training: 10 Schlüsselsitzungen

Zusammenfassung:
Brick-Sessions sind im Ironman-Training unerlässlich, um Ausdauer, Tempokontrolle und die mentale Stärke aufzubauen, die für einen starken Lauf nach dem Radfahren erforderlich sind. Diese Workouts kombinieren gleichmäßige aerobe Anstrengung, kontrolliertes Tempo und gezielte Schwelleneinheiten, um die Ermüdung und die Wechsel am Wettkampftag zu simulieren. Die Zielintensitäten reichen von Zone 2 bis Zone 4 und ermöglichen Ihnen, das gesamte Belastungsspektrum des Ironman abzudecken. Nutzen Sie diese 10 Schlüsseleinheiten, um Ihre Rennleistung zu verbessern und Ihre Fähigkeit zu schärfen, unter Druck die Form zu halten.

Triathlet, der während eines Ironman-Brick-Trainings alleine in Aero-Position auf einer leeren Straße fährt

Ironman-Training: Was ist Brick-Training?

Ironman- Brick-Sessions, Workouts vom Rad zum Laufen, sind entscheidend, um Körper und Geist auf den Wettkampftag vorzubereiten. Diese Einheiten helfen Ihnen, sich an die besondere Ermüdung des Laufens nach einer langen Fahrt zu gewöhnen, wenn sich Ihre Beine schwer anfühlen und Ihr Rhythmus gestört ist. Durch regelmäßiges Üben von Bricks verbessern Sie Ihre Muskelausdauer, optimieren Ihre Tempostrategie und stärken Ihre mentale Belastbarkeit in diesem entscheidenden Übergang. Die richtigen Brick-Workouts stärken das Selbstvertrauen, auch nach dem Radfahren stark zu laufen, selbst wenn es wehtut.

Richtlinien für Trainingszonen

Diese Ironman-Einheiten kombinieren aerobe, Tempo- und Schwellenbelastungen. Diese Bereiche spiegeln die Standard-Triathlon-Trainingszonen wider, die zur Steuerung von Intensität und Tempo über alle Einheiten hinweg verwendet werden.

Verwenden Sie die folgenden Richtlinien, um in der richtigen Trainingszone zu bleiben:

  • Zone 2 (Ausdauer):

    HF: 73–80 % der maximalen HF

    FTP: 56–75 % der FTP

    RPE: 3–4

  • Zone 3 (Tempo):

    HF: 80–87 % der maximalen HF

    FTP: 76–90 % der FTP

    RPE: 5–6

  • Zone 4 (Schwellenwert):

    HF: 87–93 % der maximalen HF

    FTP: 91–105 % der FTP

    RPE: 7–8

Verwenden Sie den FLJUGA-Zonenrechner, um Ihre Herzfrequenz- und Leistungsziele zu bestimmen.

10 wichtige Brick-Sitzungen

1. Schwellenspaltstein

Zweck: Kombinieren Sie mittellange Schwellenbelastungen in beiden Sportarten


Aufwärmen Fahrrad: 15 Minuten Radfahren
Hauptsatz Fahrrad: 3 x 10 Minuten @ Zone 4 (3 Minuten Radfahren dazwischen)
Übergangsjoggen: 10 Minuten leichtes Joggen
Hauptsatz Laufen: 3 x 6 Minuten @ Zone 4 (2 Minuten Joggen dazwischen)
Abkühlen: 10 Minuten Joggen

2. Langer Tempo-Ziegel

Zweck: Aufbau von aerober Kraft und Tempokontrolle im Tempo


Aufwärmen mit dem Fahrrad: 15 Minuten Radfahren.
Hauptprogramm: 60 Minuten @ Zone 3.
Übergangsjoggen: 10 Minuten leichtes Joggen.
Hauptprogramm Laufen: 30 Minuten @ Zone 3.
Abkühlen: 10 Minuten Joggen.

3. Ausdauerstein

Zweck: Trainieren Sie die Kontrolle über lange Zeiträume mit rennspezifischer Intensität


Aufwärmen mit dem Fahrrad: 15 Minuten Radfahren,
Hauptprogramm: 2 Stunden @ Zone 2,
Übergangsjoggen: 10 Minuten leichtes Joggen,
Hauptprogramm Laufen: 40 Minuten @ Zone 2,
Abkühlen: 10 Minuten Joggen

4. Progressiver Ziegel

Zweck: Sanfter Übergang von aerober Anstrengung zu Tempo


Aufwärmen Fahrrad: 15 Minuten Radfahren
Hauptsatz: 20 Minuten @ Zone 2 + 20 Minuten @ Zone 3 + 15 Minuten @ Zone 4
Übergangsjoggen: 10 Minuten leichtes Joggen
Hauptsatz Laufen: 10 Minuten @ Zone 2 + 20 Minuten @ Zone 3
Abkühlen: 10 Minuten Joggen

5. Leiterziegel

Zweck: Simulation variabler Rennanstrengungen mit progressiver Belastung


Aufwärmen Fahrrad: 15 Minuten Radfahren
Hauptsatz Fahrrad: 10 / 15 / 20 Minuten @ Zone 3 (3 Minuten leichtes Radfahren dazwischen)
Übergangsjoggen: 10 Minuten leichtes Joggen
Hauptsatz Laufen: 5 / 10 / 15 Minuten @ Zone 3 (2 Minuten Joggen dazwischen)
Abkühlen: 10 Minuten Joggen

6. Doppelschwellenstein

Ziel: Intensives Training der Belastbarkeit in beiden Sportarten


Aufwärmen mit dem Fahrrad: 15 Minuten Radfahren.
Hauptsatz Fahrrad: 2 x 15 Minuten in Zone 4 (5 Minuten leichtes Radfahren).
Übergangsjoggen: 10 Minuten leichtes Joggen.
Hauptsatz Laufen: 2 x 10 Minuten in Zone 4 (3 Minuten Joggen).
Abkühlen: 10 Minuten Joggen.

7. Schrittmacher-Steuerstein

Zweck: Frühe Kontrolle und starkes Finish üben


Aufwärmen mit dem Fahrrad: 15 Minuten Radfahren.
Hauptprogramm: 75 Minuten in Zone 2 + 15 Minuten in Zone 3.
Übergangsjoggen: 10 Minuten leichtes Joggen.
Hauptprogramm Laufen: 15 Minuten in Zone 2 + 15 Minuten in Zone 3.
Abkühlen: 10 Minuten Joggen.

8. Split-Tempo-Ziegel

Zweck: Tempoaufwand in Qualitätsblöcke aufteilen


Aufwärmen Fahrrad: 15 Minuten Radfahren
Hauptsatz Fahrrad: 3 x 15 Minuten @ Zone 3 (5 Minuten leichtes Radfahren dazwischen)
Übergangsjoggen: 10 Minuten leichtes Joggen
Hauptsatz Laufen: 2 x 12 Minuten @ Zone 3 (3 Minuten Joggen dazwischen)
Abkühlen: 10 Minuten Joggen

9. Über-Unter-Ziegel

Zweck: Trainieren Sie den Körper, sich zwischen aerober Belastung und Schwellenbelastung anzupassen


Aufwärmen Fahrrad: 15 Minuten Radfahren
Hauptsatz: 4 x (4 Minuten @ Zone 3 + 6 Minuten @ Zone 4)
Übergangsjoggen: 10 Minuten leichtes Joggen
Hauptsatz Laufen: 3 x (3 Minuten @ Zone 3 + 5 Minuten @ Zone 4)
Abkühlen: 10 Minuten Joggen

10. Ziegelstein für den großen Tag

Zweck: Simulation eines wichtigen langen Tages mit rennintensiven Abschnitten


Aufwärmen Fahrrad: 15 Minuten Radfahren
Hauptprogramm: 2 Stunden @ Zone 2 + 20 Minuten @ Zone 3
Übergangsjoggen: 10 Minuten leichtes Joggen
Hauptprogramm Laufen: 40 Minuten @ Zone 2 + 20 Minuten @ Zone 3
Abkühlen: 10 Minuten Joggen

FAQ: Ironman Brick Training

Wie oft sollte ich für den Ironman Brick-Sessions machen?

1–2 Mal pro Woche ist ideal, wobei das Volumen und die rennspezifische Intensität gesteigert werden.

Welche Brick-Session ist für den Ironman am wichtigsten?

Am wichtigsten sind Simulationsbausteine ​​für lange Rennen, in denen Sie die richtige Ernährung und das richtige Tempo üben.

Können Anfänger vom Brick-Training profitieren?

Auf jeden Fall! Selbst kurze Blöcke stärken die nötige Kraft und mentale Widerstandsfähigkeit für den Übergang vom Rad zum Laufen.

WEITERFÜHRENDE LITERATUR: BAUEN SIE DIE STÄRKE VON ZIEGELN AUF

Abschließende Gedanken

Beim Training für einen Ironman geht es nicht nur um Schwimmen, Radfahren und Laufen, sondern darum, diese Disziplinen auch bei Ermüdung zu kombinieren. Brick-Sessions sind die Geheimwaffe, die den Unterschied zwischen einer starken Radstrecke und einem erfolgreichen Marathon- Finish ausmacht. Durch regelmäßiges Üben dieser 10 wichtigen Brick-Workouts baust du die Ausdauer, mentale Stärke, das richtige Tempo und die richtigen Energiestrategien auf, die du brauchst, um den Wettkampftag zu meistern. Denk dran: Erfolg beim Laufen beginnt mit cleverem Training abseits des Rads.

Welche Brick-Sitzung meistern Sie zuerst?

Konsultieren Sie vor Beginn eines neuen Trainingsprogramms immer einen Arzt oder zertifizierten Trainer. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich zu Bildungszwecken und ersetzen keine persönliche Beratung.

Vorherige
Vorherige

Fahrradtraining: Was ist Zone 5/VO2 Max?

Nächste
Nächste

Ironman 70.3-Training: Was ist Zone 4 / Schwelle?