Sprint-Triathlon-Training: 10 Schwellenschwimmeinheiten

Zusammenfassung
: Zone 4 / Schwellenschwimmtraining zielt auf 99–104 % Ihrer kritischen Schwimmgeschwindigkeit (CSS) ab, etwa RPE 7–8. Hier bauen Sprint-Triathleten nachhaltiges Tempo, aerobe Kraft und Ermüdungsresistenz im Wasser auf. Diese Trainingseinheiten schärfen Ihre Fähigkeit, schnell zu schwimmen und kontrolliert zu bleiben, und helfen Ihnen, gestärkt und bereit fürs Radfahren aus dem Wasser zu kommen. Planen Sie während Ihrer Aufbauphase eine konzentrierte Einheit pro Woche ein, um Selbstvertrauen, Kondition und Geschwindigkeit über die Sprintdistanz zu steigern.

Triathletin zieht Neoprenanzug an, bevor sie im offenen Wasser mit Meer und Bergen im Hintergrund schwimmt

Was ist Schwellenschwimmtraining im Sprint-Triathlon?

Das Schwellenschwimmtraining verbessert Ihre Fähigkeit, hochintensive Belastungen über längere Zeiträume durchzuhalten, was für den Sprint-Triathlon entscheidend ist. Diese Einheiten konzentrieren sich auf die Erhöhung Ihrer Laktatschwelle, damit Sie schneller schwimmen können, ohne zu schnell zu ermüden.

Beim Sprint-Triathlon, bei dem das Schwimmen kurz, aber intensiv ist, hilft Ihnen Schwellentraining, ein hohes Tempo zu halten, ohne vor dem Radfahren zu schlappzumachen. Es stärkt sowohl die körperliche Leistungsfähigkeit als auch die mentale Belastbarkeit und bereitet Sie darauf vor, im offenen Wasser, bei schnellen Starts und dem Wettkampfdruck stark zu bleiben. Diese Trainingseinheiten sind entscheidend für Athleten, die das Tempo steigern, ihre Form halten und bereit für eine harte Fahrt aus dem Wasser kommen möchten. Im Folgenden finden Sie 10 wichtige Schwellenschwimm-Workouts, die Ihre Leistung im Wasser verbessern und Ihnen helfen, die Schwimmstrecke Ihres Sprint-Triathlons zu meistern.

Schwimmmetriken für Zone 4

Beim Schwellenschwimmen wird eine hohe aerobe Leistung knapp unterhalb Ihrer roten Linie angestrebt.

Verwenden Sie diese Metriken zur Steuerung Ihrer Sitzungen:

  • Tempo : 99–104 % Ihrer CSS (kritischen Schwimmgeschwindigkeit)

  • Anstrengungsniveau (RPE) : 7–8 von 10. Kontrolliertes Unbehagen

  • Formfokus : Schlagfrequenz und Körperhaltung bei Ermüdung

  • Müssen Sie Ihren CSS berechnen? Verwenden Sie den CSS-Schwimmrechner von FLJUGA, um Ihre Tempozonen festzulegen und intelligent zu trainieren.

10 Schwellenschwimmtrainings

1. Gebrochene 300er

Zweck: Schwellentempo mit kurzen Resets aufrechterhalten

Aufwärmen: 300 locker + Übungen
Hauptsatz: 6 x (3 x 100 @ Zone 4, 15 Sekunden Pause dazwischen) (45 Sekunden Pause zwischen den Sätzen)
Abkühlen: 200 locker

2. Absteigender Schwellenwertsatz

Zweck: Aufbau von Kontrolle über absteigende Wiederholungen

Aufwärmen: 400 locker + 4 x 50 Aufbau
Hauptsatz: 400 – 300 – 200 – 100 @ Zone 4 (30 Sek. Pause)
Abkühlen: 200 locker

3. Schwellenstimulationsblöcke

Zweck: Gleichmäßiges Tempo und aerobe Kontrolle verstärken

Aufwärmen: 300 locker + 4 x 50 Übungen/Schwimmen
Hauptsatz: 3 x 300 @ Zone 4 (30 Sek. Pause)
Abkühlen: 200 locker

4. Kurze Schwellenwiederholungen

Zweck: Aufbau von Tempokontrolle und aerober Kondition auf höchstem Niveau

Aufwärmen: 300 locker + Übungen
Hauptsatz: 12 x 100 @ Zone 4 (20 Sek. Pause)
Abkühlen: 200 locker

5. Gebrochener Schwellenwertaufbau

Zweck: Geschwindigkeit über unterbrochene Wiederholungen hinweg beibehalten

Aufwärmen: 300 locker + 4 x 50 Technik
Hauptsatz: 3 x (2 x 150 @ Zone 4, 20 Sekunden Pause) (45 Sekunden Pause zwischen den Sätzen)
Abkühlen: 200 locker

6. Echte progressive Schwelle

Zweck: Aufbau von aerober Kontrolle in anhaltende Zone 4

Aufwärmen: 300 locker + Übungen
Hauptsatz: 100 @ Zone 2 + 200 @ Zone 3 + 300 @ Zone 4 (jeweils 30 Sekunden Pause)
Abkühlen: 200 locker

7. Schwellen-Finisher-Set

Zweck: Steigerung der Anstrengung gegen Ende der Sitzung bei Ermüdung

Aufwärmen: 300 locker + 4 x 50 Kick
Hauptsatz: 6 x 50 @ Zone 3 (15 Sek. Pause), dann 3 x 200 @ Zone 4 (30 Sek. Pause)
Abkühlen: 200 locker

8. Gebrochene 400er

Zweck: Simulieren Sie lange anhaltende Anstrengungen mit Mini-Erholungen

Aufwärmen: 300 locker + 4 x 25 Aufbau
Hauptsatz: 2 x (4 x 100 @ Zone 4, 15 Sek. Pause) (60 Sek. Pause zwischen den Sätzen)
Abkühlen: 200 locker

9. Pull + Threshold Combo

Zweck: Kraftaufbau und Tempokontrolle

Aufwärmen: 300 locker
Hauptsatz: 3 x (100 Ziehen @ Zone 3 + 100 Schwimmen @ Zone 4)
Abkühlen: 200 locker

10. Kaputtes Leiterset

Zweck: Stapelvolumen mit gemischten Wiederholungslängen

Aufwärmen: 400 locker + 4 x 50
Hauptsatz: 100 – 200 – 300 – 200 – 100 @ Zone 4 (20 Sek. Pause)
Abkühlen: 200 locker

Letzte Tipps zum Sprint-Triathlon-Schwellenschwimmen:

• Stellen Sie sicher, dass Sie mit der richtigen Schwellengeschwindigkeit schwimmen. Zu schnell kann zu Ermüdung führen, zu langsam fordert Ihr aerobes System nicht ausreichend.

• Konzentrieren Sie sich darauf, eine gute Form beizubehalten, insbesondere wenn Sie müde werden.

• Integrieren Sie einige Zugsätze in Ihr Training, um die Kraft des Oberkörpers aufzubauen.

• Diese Trainingseinheiten sollten ein- oder zweimal pro Woche durchgeführt werden, um Ihr Schwellentempo zu verbessern und sich auf den Wettkampftag vorzubereiten.

Mini-FAQ: Schwellenschwimmeinheiten für Sprint-Triathleten

Was ist eine Schwellenschwimmeinheit?

Beim Schwellenschwimmen wird Ihr Laktatschwellentempo angestrebt, normalerweise ein Tempo, das Sie 30–60 Minuten lang halten können. Es baut nachhaltige Geschwindigkeit und aerobe Kraft auf.

Warum sind Schwellenschwimmen für den Sprint-Triathlon wichtig?

Sie helfen Ihnen, Ihr Schwimmtempo am Wettkampftag zu verbessern, Ihre Ausdauer im Wasser zu steigern und die Ermüdung vor der Radstrecke zu verringern.

Wie oft sollte ich Schwellenschwimmen in meinen Plan einbauen?

Einmal pro Woche während der Aufbauphase ist ideal. Kombinieren Sie es mit technik- und ausdauerorientiertem Schwimmen für ein abgerundetes Programm.

Sind Schwellenschwimmeinheiten für Anfänger geeignet?

Absolut. Anfänger können die Intervalle verkürzen oder zusätzliche Pausen einlegen. Der Schlüssel liegt darin, knapp unter dem maximal möglichen Tempo zu trainieren und dabei konstant zu trainieren.

WEITERFÜHRENDE LITERATUR: SCHWELLENFITNESS FÜRS SCHWIMMEN AUFBAUEN

Abschließende Gedanken

Indem Sie diese Schwellenschwimmeinheiten regelmäßig in Ihren Trainingsplan integrieren, entwickeln Sie die Ausdauer, das Tempo und die Geschwindigkeit, die Sie brauchen, um beim Schwimmen Ihres Sprint-Triathlons Höchstleistungen zu erbringen. Mit Engagement und Beständigkeit werden Sie Ihre Triathlon-Schwimmleistung enorm verbessern.

Diese Trainingseinheiten helfen Ihnen, auch unter Druck gelassen zu bleiben, trotz Erschöpfung stark zu bleiben und das Wasser schwimmbereit zu verlassen. Schwellentraining verbessert Ihre Kontrolle und baut die Fitness auf, die Sie brauchen, um schnell zu schwimmen, ohne zu schwächeln. Es gibt Ihnen den nötigen Vorsprung, um jedes Rennen selbstbewusst und stark zu beginnen.

Sind Sie bereit, den Sprintschwimmen selbstbewusst durchzustehen?

Konsultieren Sie vor Beginn eines neuen Trainingsprogramms immer einen Arzt oder zertifizierten Trainer. Die bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich zu Bildungszwecken und ersetzen keine persönliche Beratung.

Vorherige
Vorherige

Sprint-Triathlon-Training: 10 Tempo-Bike-Sitzungen

Nächste
Nächste

Sprint-Triathlon-Training: 10 Threshold-Bike-Sessions