
Blog ausführen

Laufen: Schlaf- und Erholungsgewinne
Schlaf ist die Grundlage der Erholung. Erfahren Sie, wie bessere Erholung Muskeln regeneriert, die Konzentration wiederherstellt und hartes Training in dauerhafte Leistungssteigerungen umwandelt.

Laufen: So planen Sie eine Erholungswoche
In Erholungswochen kommt die Fitness ins Spiel. Erfahren Sie, wie Sie mit einem strukturierten Erholungsansatz das Volumen reduzieren, neue Energie tanken und gestärkt zurückkommen.

Laufen: Aktive vs. passive Erholung
Entdecken Sie den Unterschied zwischen aktiver und passiver Erholung beim Laufen. Erfahren Sie, wann Sie in Bewegung bleiben sollten und wann vollständige Ruhe die klügere Wahl ist.

Was ist Erholung beim Laufen?
Entdecken Sie, was Erholung beim Laufen wirklich bedeutet. Erfahren Sie, wie Sie sich optimal erholen, Ihre Woche strukturieren und Ihre Leistung durch richtige Erholungsmaßnahmen maximieren.

Marathonlauf: Vorteile für lange Läufe
Lange Läufe sind das Rückgrat der Marathonvorbereitung. Erfahren Sie, wie Sie dabei Ihre aerobe Kraft, Ihre mentale Belastbarkeit und die Energieversorgung für ein starkes Finish verbessern.

Halbmarathonlauf: Vorteile für lange Läufe
Lange Läufe sind die Grundlage für den Erfolg beim Halbmarathon. Erfahren Sie, wie sie Ihre Ausdauer, Ihre mentale Stärke und Ihre Fähigkeit verbessern, das Tempo bis weit in den Wettkampftag hinein zu halten.

10-km-Lauf: Vorteile eines langen Laufs
Lange Läufe stärken die Kraft für den 10-km-Lauf. Erfahren Sie, wie ausgedehnte aerobe Anstrengungen die Ausdauer stärken, die Kontrolle über das Renntempo verbessern und einen kontinuierlichen Fortschritt fördern.

5-km-Lauf: Vorteile eines Langstreckenlaufs
Lange Läufe sind auch für das 5-km-Training unerlässlich. Erfahren Sie, wie aerobe Ausdauer die Kondition stärkt, die Tempokontrolle verbessert und Ihren Körper auf die Anforderungen des Wettkampftages vorbereitet.

Erholungsläufe: Warum sie wichtig sind
Erholungsläufe sind für die Anpassung unerlässlich. Erfahren Sie, warum leichtes Laufen hilft, die Fitness zu verbessern, Müdigkeit zu reduzieren und Woche für Woche eine konstante Leistung zu erzielen.

Laufen: Was ist Übertraining?
Erfahren Sie, wie Sie Anzeichen von Übertraining beim Laufen erkennen. Verstehen Sie die Ursachen, Symptome und wie Sie sich erholen können, bevor es zum Burnout kommt.

Überanstrengung vs. Übertraining beim Laufen
Lernen Sie den Unterschied zwischen Überforderung und Übertraining kennen. Entdecken Sie, wie Sie Ihre Grenzen überschreiten, ohne die Grenze zum Burnout oder zur Verletzung zu überschreiten.

Marathon-Erholungswoche
Erholung ist ein wichtiger Bestandteil Ihres Marathonplans. Erfahren Sie, wie Sie die Intensität neu einstellen, Ihre Grundfitness erhalten und sich auf Ihren nächsten Marathon-Block vorbereiten.

Erholungswoche für den Halbmarathon
Erholung ist ein wichtiger Bestandteil Ihres Halbmarathonplans. Erfahren Sie, wie Sie das Trainingspensum reduzieren, Ihre Leistungsfähigkeit erhalten und in der nächsten Trainingsphase gestärkt zurückkommen.

10K Erholungswoche
Erholung ist ein wichtiger Bestandteil Ihres 10-km-Plans. Erfahren Sie, wie Sie Ruhewochen zum Wiederaufbau nutzen, konsequent bleiben und Übertraining vermeiden.

5K-Erholungswoche
Erholung ist ein wichtiger Bestandteil Ihres 5-km-Plans. Erfahren Sie, wie Sie Ruhewochen zum Wiederaufbau nutzen, konsequent bleiben und Übertraining vermeiden.

Lauf-Erholungswochen
In Erholungswochen erzielen Sie echte Erfolge. Erfahren Sie, wie Sie Ruhepausen in Ihren Plan integrieren, um Ihre Fitness zu steigern, Müdigkeit zu vermeiden und gestärkt zurückzukommen.

Laufen: Was ist Zone 5 / VO2 Max?
In Zone 5 geht es um Kraft und Spitzenintensität. Erfahren Sie, wie Sie mit VO2Max-Training Ihre Geschwindigkeit steigern, Ihre aerobe Kapazität verbessern und ein Höchsttempo im Rennen erreichen.

Laufen: Was ist Zone 4 / Schwelle?
In Zone 4 trifft Kraft auf Kontrolle. Entdecken Sie, wie Schwellentraining Tempo, Ausdauer und Leistung am Wettkampftag verbessert.

Laufen: Was ist Zone 3 / Tempo?
Beim Training in Zone 3 trifft Kraft auf Kontrolle. Erfahren Sie, wie Tempoläufe Ihre Ausdauer stärken, Ihr Tempo verbessern und Ihren Körper darauf vorbereiten, in entscheidenden Momenten stark zu bleiben.

Laufen: Was ist Zone 2 / Ausdauer?
Zone-2-Training ist der Motor der Ausdauer. Entdecken Sie, wie dieser aerobe Sweet Spot Ihre Fitness steigert, die Fettverbrennung verbessert und eine konstante Langstreckenleistung ermöglicht.